News

DiP-Projekte starten in die Open Academy 2025

DiP-SMART Agroforst, DiP-FaiReSyst und DiP-iQ-Hanf sind in die Open Academy gestartet. Nach einem inspirierenden Auftakt beim Dinner4Zero und der kreativen Spring School im Salinemuseum Halle freuen sie sich nun auf sechs Monate intensiver Zusammenarbeit mit "ihren" Wissenschaftskommunikator*innen.

Die Open Academy 2025 des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Science Cube ist ein innovatives Weiterbildungsprogramm für Wissenschaftskommunikation im Mitteldeutschen Revier. Ziel ist es, Forschungsprojekte, die den Strukturwandel aktiv mitgestalten, mit angehenden Wissenschaftskommunikator*innen zusammenzubringen und gemeinsam kreative Kommunikationsformate zu entwickeln.

In entspannter Atmosphäre kamen Akteur*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxis zusammen, um gemeinsam über nachhaltige Zukunftsideen, regionale Herausforderungen und innovative Lösungsansätze ins Gespräch zu kommen. Für unsere Teams bildete das Dinner4Zero den Auftakt zu einer intensiven Reise in die Wissenschaftskommunikation und eine gute Möglichkeit sich mit weiteren Strukturwandelprojekten außerhalb von DiP zu vernetzen.

Direkt im Anschluss folgte vom 24.–27. April 2025 die Spring School im Salinemuseum Halle, der offizielle Startschuss für die Open Academy. In einem interdisziplinären viertägigen Format entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam mit angehenden Wissenschaftskommunikator*innen und Coaches erste kreative Kommunikationsformate für den Strukturwandel.

In kurzen Projektpitches stellten Dr. Julia Pöhlitz (DiP-FaiReSyst), Jan Lukas Wenzel (DiP-SMART Agroforst) und Heinrich Rennebaum (DiP-IQ-Hanf) ihre Forschungsschwerpunkte vor. An thementischen und in moderierten Sessions wurden anschließend Ideen diskutiert, Steckbriefe ausgetauscht und konkrete erste Konzepte entwickelt.

Ein zentrales Ergebnis: Unsere Forschungsprojekte sind erfolgreich mit ihren Wissenschaftskommunikator*innen und Coaches gematcht! In den kommenden sechs Monaten werden die Teams intensiv zusammenarbeiten, um innovative Kommunikationsansätze zu erproben und neue Formate für die Sichtbarkeit von Forschung im Strukturwandel zu schaffen.

Mit Kerstin Hoppenhaus hat DiP-iQ-Hanf eine erfahrene Wissenschaftsjournalistin und -strategin an die Seite bekommen. DiP-SMART Agroforst wird künftig von Annette Schneider-Reinhardt gecoacht, die umfassendes Wissen über das Mitteldeutsche Revier und Erfahrungen in der Initiierung und Begleitung von Bürgerbeteiligungsprozessen mitbringt. DiP-FaiReSyst wird in den kommenden Monaten von Julia Mayer unterstützt, die ihren Schwerpunkt auf bedarfs- und lösungsorientierte Kommunikation legt.

Der krönende Abschluss wird die Präsentation der Ergebnisse beim Rahmen des SILBERSALZ Science & Media Festivals in Halle (Saale) 29. Oktober – 2. November 2025 sein.

Die DiP-Beteiligten freuen sich sehr auf die kreative Zusammenarbeit. Wir sind schon sehr gespannt auf die Kommunikationsansätze und Outputs.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Der beste Weg, um regelmäßig exklusive Einblicke und wertvolle Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zu erhalten. (Erscheint demnächst 4x pro Jahr)