Am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg (Saale), ist, ab dem 01.01.2026 die bis zum 31.12.2028 befristete Teilzeitstelle (50%) eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Nr. 453 im Bereich Pflanzenproduktion zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Projekts „Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung (Dip-DiPisum)“ welches Teil des vom BMFTR geförderten Verbundes Modellregion der Bioökonomie zur Digitalisierung der pflanzlichen Wertschöpfungskette im Mitteldeutschen Revier in Sachsen-Anhalt (DiP) ist.
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation, insbesondere zur Promotion, geboten.
Im Projekt „DiPisum“ sollen Potenziale der Erbse mittels Innovationen in Züchtung, Anbautechnologien, Verarbeitung und Vermarktung modellhaft für Sachsen-Anhalt erschlossen werden. Dabei arbeitet ein breites Konsortium aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Pflanzenzüchtern und Vertretern der Lebensmittelindustrie zusammen,
welches die gesamte Wertschöpfungskette der Erbse abdeckt. Ihre Aufgabe ist dabei, Anbauverfahren für Erbsen unter Nutzung moderner Technologien weiterzuentwickeln, um eine wirtschaftlich attraktive Erweiterung des Anbauumfangs dieser Kultur in der Region zu ermöglichen.