News

DiP-Partner Leibniz-IPK sucht Koordinator und Projektmitarbeiter für innovatives Diskursprojekt

Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben, ein wichtiger Partner im DiP-Verbund für die Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten, schreibt zwei Stellen für das interdisziplinäre Projekt „Neuland betreten und gestalten“ aus.

Das vom BMFTR geförderte Diskursprojekt verbindet innovative Technologien in der Pflanzenforschung mit gesellschaftlichem Dialog, Design und Partizipation – ein Ansatz, der auch für die bioökonomische Transformation in Sachsen-Anhalt zentral ist.

Die ausgeschriebenen Positionen unterstützen die wissenschaftliche Koordination des Gesamtprojekts sowie die spezielle Betreuung von Graduiertenformaten und Wirtschaftsdialogen.

Gesucht werden eine wissenschaftliche Koordinatorin bzw. ein Koordinator (Vollzeit, TV-L E13, Referenznummer 49/07/25) und eine wissenschaftliche Projektmitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter (20 Wochenstunden, TV-L E13, Referenznummer 50/07/25). Beide Stellen sind auf zwei Jahre befristet und bieten Einblick in moderne Wissenschaftskommunikation zu Themen wie Genome Editing, synthetischer Biologie und KI-Anwendungen in der Pflanzenforschung.
Die Kooperation zwischen dem IPK und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle verdeutlicht dabei den transdisziplinären Ansatz, der auch im DiP-Verbund verfolgt wird: die Verbindung von naturwissenschaftlicher Exzellenz mit gesellschaftlicher Teilhabe. Bewerbungsschluss ist der 24. September 2025.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Der beste Weg, um regelmäßig exklusive Einblicke und wertvolle Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zu erhalten. (Erscheint demnächst 4x pro Jahr)