Nachhaltige Holzwerkstoffe aus pflanzlichen Reststoffen: DiP-Liglue entwickelt innovative, formaldehydfreie Bindemittel aus Lignin und biotechnologisch hergestellten, pflanzlichen Quervernetzern.
Nachhaltige Bindemittel aus der Natur
Die Holzwerkstoffindustrie braucht Alternativen zu erdgas-/erdölölbasierten und oftmals gesundheitsschädlichen Bindemitteln. DiP-Liglue erforscht und entwickelt innovative Klebstoffe auf Basis von Lignin, einem natürlichen Biopolymer.
Das Besondere: DiP-Liglue setzt auf regionale Biomassereststoffe wie Weizenstroh und Zuckerrübenschnitzel. Mithilfe modernster biotechnologischer Prozesse werden daraus sowohl Lignin als auch natürliche Quervernetzer entwickelt – ganz ohne Formaldehyd. Künstliche Intelligenz optimiert die Biokatalysatoren und ermöglicht leistungsstarke, kompetitive Bioprozessabläufe für regionale, nachhaltige und biomimetische Bindemittel.
DiP-Liglue erforscht die Verwendung regionaler Biomassereststoffe für die Etablierung von lokalen Wertschöpfungsketten und stärkt Sachsen-Anhalt als Innovationsstandort für nachhaltige Chemie. Mit einem Marktpotenzial von über 200.000 Tonnen Bindemittel pro Jahr allein in Deutschland bietet das Projekt bedeutende wirtschaftliche Chancen – für eine defossilisierte, nachhaltige Chemieindustrie.
Der beste Weg, um regelmäßig exklusive Einblicke und wertvolle Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zu erhalten. (Erscheint demnächst 4x pro Jahr)