Veranstaltung

DigAgro 2025

01.12.2025 - 02.12.2025

Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau

DigAgro 2025

Neues Format für Smart Farming, Pflanzenphänotypisierung, Digitale Innovationen Bodenökologie, Multi-Omics und Mikrobiom-Forschung

DigAgro 2025 findet vom 1. bis 2. Dezember 2025 in Tulln an der Donau (Österreich) statt und ist eine neu ins Leben gerufene internationale Konferenz, die verschiedene Aspekte der Digitalisierung in der Agrarökologie und Pflanzenproduktion zusammenführen soll.

 

Zu den Themen gehören:

  • Technologie für intelligentes Landwirtschaften
  • Digitale Werkzeuge für die Phänotypisierung von Pflanzen
  • Digitale Innovationen in der Agrarökologie
  • Multi-Omics-Integration, Modellierung und Vorhersage für die Mikrobiomforschung

 

DigAgro 2025 bietet eine fokussierte Plattform, um aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen, wie die Digitalisierung die Agrarökologie und Pflanzenproduktion verändert. Die Konferenz bringt verschiedene Disziplinen und Perspektiven zusammen und vereint Forscher, Praktiker und Innovatoren, die die digitale Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft gestalten.
Die Teilnehmer erwarten zukunftsorientierte Diskussionen, inspirierende Lösungen und Einblicke in laufende Projekte, methodische Fortschritte und integrative Ansätze, die datengesteuerte Technologien mit ökologischen und agronomischen Fragen verbinden. Besondere Höhepunkte der Konferenz sind eine Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Landwirtschaft“ mit zahlreichen Experten zu diesem Thema sowie ein Workshop zum Thema „FAIR-Forschungsdaten und digitale Managementsysteme für die Agrarsystemforschung“ unter der Leitung unseres Partners FAIRagro.

Weitere Informationen und Registrierung

Veranstaltungsort

Minoritenkloster

Minoritenplatz 1
3430 Tulln an der Donau

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Der beste Weg, um regelmäßig exklusive Einblicke und wertvolle Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zu erhalten. (Erscheint demnächst 4x pro Jahr)