DiP startet mit bis zu 105 Millionen Euro in die Zukunft der Bioökonomie

Auftaktveranstaltung der DiP Sachsen-Anhalt Modellregion der Bioökonomie Im Bild: Prof. Dr. Klaus Pillen (MLU, DiP-Sprecher), Dr. jur. Karl Eugen Huthmacher (BMBF, Staatssekretär), Prof. Dr. Armin Willingmann (Wissenschaftsminister Sachsen-Anhalt) , Dr. Christine Rasche (Fraunhofer IGB/CBP, DiP Co-Sprecherin) v.l.

Der Süden Sachsen-Anhalts entwickelt sich zur Modellregion für nachhaltige Bioökonomie. Bei unserer offiziellen Auftaktveranstaltung zur „Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten“ (DiP) am 4. März 2025 konnten sich alle 19 DiP-Verbundprojekte vorstellen und mit Akteuren der Region in Austausch treten.

Rückblick 1. DiP-Projekttreffen

DiP-Konsortium am 7.6.2024 vor dem IAMO Halle, Foto: Sascha Linke

Am 7. Juni 2024 fand das erste große DiP-Konsortialtreffen mit über 100 TeilnehmerInnen am IAMO in Halle statt. 20 Forschungsverbundprojekte stellten sich und ihre Ziele vor.

DiP-Vorstandssprecher ausgewählt

Sprecher-DiP-Konsortium Frau Dr. C. Rasche u. Prof. Dr. K. Pillen

Das DiP-Sprecher-Duo aus Dr. Christine Rasche (Fraunhofer CBP) und Prof. Dr. Klaus Pillen (MLU Halle-Wittenberg) wurden am 31. Mai 2024 von allen beteiligten DiP-Konsortiumsvertretern bestimmt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Der beste Weg, um regelmäßig exklusive Einblicke und wertvolle Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zu erhalten. (Erscheint demnächst 4x pro Jahr)